Neue Grundschule im Rosenfelder Ring wird bis zum Sommer 2027 gebaut

Neue Grundschule im Rosenfelder Ring wird bis zum Sommer 2027 gebaut
12.12.2023

Eine neue Grundschule mit Sporthalle entsteht bis zum Sommer 2027 am Rosenfelder Ring 39 in 10315 Berlin-Friedrichsfelde. Die Projektvereinbarung für das Vorhaben wurde, wie heute vom Bezirksamt bekannt gegeben wurde, zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Bezirk Lichtenberg und der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH geschlossen.

Die dreizügige Grundschule wird auf einem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und 432 Schulplätze bieten. Sie ist der Prototyp der Holzmodulbauserie, die die HOWOGE im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive plant und umsetzt. Diese neue Grundschule wird nach dem Compartmentprinzip errichtet. Das bedeutet: Mehrere kleinere Schulen in einem großen Gebäude, das den Schülerinnen und Schülern ein Lernumfeld mit modernster Ausstattung sowie den Pädagoginnen und Pädagogen bessere Lehr- und Arbeitsbedingungen bietet. Die Aufteilung in Compartments ist für Ganztagsangebote und Inklusion bestens geeignet.

Dass die Errichtung einer Schule am Quartierpark im Rosenfelder Ring das Problem der Unterversorgung mit Grünflächen weiter verschärfen wird, wurde immer deutlicher als ich im Sommer dieses Jahres mich mit über 80 Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort im Rosenfelder Ring zu meinem Kiezgrillen getroffen habe. Trotz der Suche nach alternativen Standorten für den Schulneubau, welche nicht erfolgreich war, wird sie nun an diesem Standort errichtet.

Die Grünflächen im dramatisch unterversorgten Kiez darf nicht ersatzlos verschwinden. Dass ich mich dafür einsetze, habe ich den Bürgerinnen und Bürgern beim Kiezgrillen zugesagt. Einen entsprechenden Antrag habe ich in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg (BVV) eingereicht. Der Rosenfelder Ring braucht nicht zuletzt wegen der speziellen Insellage des Kiezes eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Freizeit- und Erholungsfläche. Deshalb schlage ich vor, dass die Fläche im östlichen Teil des Rosenfelder Rings durch neue Sitzgelegenheiten, Spielgeräte und Gehwege aufgewertet werden soll. Zudem setzte ich mich für die Öffnung des Schulhofs außerhalb der Schulzeiten ein, um eine zusätzliche Naherholungsfläche zu bieten.

Im nächsten Schritt plane ich vor Ort für 2024 eine Informationsveranstaltung im Rosenfelder Ring, zu der ich alle Anwohnerinnen und Anwohner einlade. Hierzu werde ich rechtzeitig per Post einladen.