Über 300 Kleiderspenden brachten Menschen aus der Region Hohenschönhausen im Rahmen der Frühjahrssammelaktion zugunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ an den vier Abgabeorten im Norden des Bezirks Lichtenberg vorbei. Zur Kleidersammelaktion vom 24. bis zum 28. März, die...
Bei der Versorgung mit Kinder- und Jugendärzten ist in Hohenschönhausen noch Luft nach oben. Derzeit liegt der Versorgungsgrad bei 93 Prozent. Das teilt die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in ihrer Antwort auf unsere entsprechende Schriftliche Anfrage im...
Damit sich noch mehr Berliner entschließen, auf ein E-Auto umzusteigen, beschloss der Senat vor einem Jahr die „Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030“. Deren Ziel ist es, dass es zum Ende dieses Jahrzehnts etwa 6500 E-Ladepunkt in ganz Berlin gibt. Von jedermann eingesehen werden kann...
Sie zählt zu den jüngsten Wohnquartieren des Bezirks Lichtenberg: Die Wohnsiedlung „Mein Falkenberg“. Seit etwa drei Jahren sind die rund 600 Wohnungen vermietet. Doch noch gibt es Defizite. Darauf machen die Mieter dieses Quartiers ihren Wahlkreisabgeordneten Danny Freymark immer wieder...
Anders als in anderen Ortsteilen Lichtenbergs gibt es in Hohenschönhausen, Falkenberg, Wartenberg und Malchow nur vergleichsweise wenige Kultureinrichtungen und kulturelle Angebote. Hinzu kommt, dass sich aufgrund seiner sozialen Situation nicht jeder kostenpflichtige Kunst-und...
Zu einem großen Osterfeuer laden der Förderverein der Feuerwache Falkenberg e.V. und das Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark am 17. April ein.
Wenn es in Gesprächen mit Anwohnern um das Thema „Sicherheitsgefühl im Kiez“ geht, ist immer wieder zu hören: Man sehe zu wenig Polizei auf der Straße. Und wenn sie gerufen werde, dauere es seine Zeit, ehe ein Polizei-Einsatzwagen komme.
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge verwaltet im Bezirk Lichtenberg die meisten Mietwohnungen. Das landeseigene Unternehmen hat seinen Geschäftssitz zwar am Stefan-Heym-Platz 1, unweit von U- und S-Bahnhof Frankfurter Allee. Aber wer postalisch mit diesem Berliner Unternehmen in Kontakt...
„Es wird deutliche Maßnahmen für die Stärkung der Inneren Sicherheit geben“, betonte Friedrich Merz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Innere Sicherheit, ein Kernthema von CDU und CSU. Das Innenministerium wird auch deshalb in Unionshand liegen.
Was steht im Koalitionsvertrag? Kommt der Politikwechsel? Was steckt für jede und jeden von uns drin? In unserer Video-Reihe erklärt Philipp Amthor, wie der Politikwechsel in den verschiedenen Politikfeldern gelingt. Mehr dieser Videos gibt es auf unseren Social-...
In tiefer Trauer nimmt die CDU Deutschlands Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche aus Lateinamerika hat er seit 2013 die Geschicke von mehr als 1,4 Milliarden...
„Deutschland muss auch außenpolitisch und sicherheitspolitisch besser werden“, sagte Friedrich Merz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags. CDU, CSU und SPD konnten sich auf wichtige Neuerungen einigen, um eine verantwortungsvolle Außenpolitik vom Papier in...
Am 14. April 2025, drei Wochen vor der geplanten Wahl zum Bundeskanzler, hat Friedrich Merz im Handelsblatt ein erstes großes Interview gegeben – eines, das auffällt. Nicht, weil es laut ist. Sondern weil es anders ist. Nach Jahren voller Streit und...
Ein handlungsfähiger Staat für eine starke Gesellschaft
Deutschland steht vor großen Herausforderungen – und einer ebenso großen Chance. Jahrzehntelang wurde zu wenig getan, um unseren Staat fit für die Zukunft zu machen. Das ändern wir jetzt. Mit dem...